Ihr Komplettangebot enthält:
- - Inschrift: 30 Zeichen inklusive
- - fachgerechter Aufbau in DE
- - Abstimmung mit der Friedhofsverwaltung
Handgearbeitetes Urnengrabmal aus farblich kontrastierendem Granit und Marmor, in dessen Hohlkehle ein modernes, stilisiertes Edelstahl Kreuz mit azurblauer Glasintarsie gefasst wurde.
Daten & Fakten
-
Material:
-
Design:
-
Kollektion:
-
Artikel- / Versandgewicht:200 Kg / 260 Kg
-
Abmessungen:85x75x14cm (HxBxT)Individuelle Maße können auf Wunsch berücksichtig werden
-
EAN:4056026065390
Dreiteiliges Urnengrabmal aus Marmor und Granit
Das kunstvolle Urnengrabmal, bestehend aus Granit mit Richtung weisender, teils rötlicher Struktur und feinkörnigem Marmor, setzt sich aus drei modernen Teilen zusammen. Die Einzelteile bauen in Stufen aufeinander auf, wobei das kleine Granitelement in die spitzwinkelige Hohlkehle des Marmors eingesetzt wird. Darauf befindet sich ein stilisiertes Kreuz in matter Optik mit dunkelblauem Glaseinsatz. Durch die Marmorstele und das schlanke Kreuz wirkt das Urnengrabmal trotz kubischem Granitstein frei beweglich im Raum. Kontrastierende Farben heben das Kreuz in das ästhetische Zentrum.
Bedeutung des modernen Urnengrabsteins
Urnengrabmäler aus Granit und Marmor eigenen sich hervorragend, um in gebührender Weise dem Verstorbenem zu gedenken. Das Kreuz aus Edelstahl verdeutlicht, dass der Verstorbene vom Irdischen ins Himmlische Reich hinübergeglitten ist. Jesus Christus ist am Kreuz für die Menschen und ihre Sünden gestorben, um eine Versöhnung mit Gott einzuleiten. Somit hat jeder Mensch nach seinem Tod die Möglichkeit, ins ewige Reich einzukehren.
Wie aus Granit und Marmor ein Urnengrabmal entsteht
Wir erhalten den Marmor und den Granit in Blockform direkt vom Steinbruch und schneiden diesen mit maschineller Hilfe nach unseren Abmessungen zu. In der dem Betrachter zugewandten Seite des Marmors tragen wir in spitz nach hinten laufender Form Material ab, sodass das kleine Granit-Element passend eingefügt, verdübelt und verklebt werden kann. In den unteren Granit bohren wir ein Loch und setzen das moderne Kreuz ein. Der quaderförmige Granit wird in geringem Abstand neben die Marmor-Stele gestellt. Die Oberflächen schleifen wir seidenmatt ab. Abschließend tragen wir eine Imprägnierung auf den Granit und Marmor auf, um die Gesteinsporen des Urnengrabmals zu versiegeln.
Sind der Marmor und der Granit witterungsbeständig?
Ja, die verwendete Imprägnierung versiegelt die Gesteinsporen und verhindert das Eindringen von Flüssigkeit, die die Entstehung von Grünbelag und Porosität begünstigt, gleichzeitig jedoch eine natürliche Atmung des Steines zulässt.
Wie wird das Urnengrabmal beschriftet?
Der Urnengrabstein kann wahlweise mit modernen Metallbuchstaben aus beispielsweise Edelstahl oder Bronze sowie mit einer Gravur beschriftet werden. Die farbliche Gestaltung, der Schrifttyp und Wortlaut bleibt natürlich Ihren Vorstellungen überlassen. Nach Eingang Ihres Auftrages senden wir Ihnen jedoch Beispiele hierfür zu.
Gerne senden wir Ihnen ein unverbindliches und detailliertes Angebot zur
Anfertigung und Aufstellung dieses Grabsteins.
