Ihr Komplettangebot enthält:
- - Inschrift: 30 Zeichen inklusive
- - fachgerechter Aufbau in DE
- - Abstimmung mit der Friedhofsverwaltung
Mittig gespaltenes Grabdenkmal aus Portokalk für ein Doppelgrab. Die Oberfläche des vom traditionellen Steinmetz gefertigten Grabsteins mit Riss sind überschliffen und handwerklich gespitzt.
Daten & Fakten
-
Motiv:
-
Material:
-
Farbe:
-
Design:
-
Kollektion:
-
Artikel- / Versandgewicht:390 Kg / 510 Kg
-
Abmessungen:140x60x18cm (HxBxT)Individuelle Maße können auf Wunsch berücksichtig werden
-
EAN:4056026065352
Grabdenkmal mit handwerklichem Riss
Aus portugiesischem Naturstein gearbeitetes Grabdenkmal vom Steinmetz. Die Oberfläche des Grabsteins ist mit dem Stockhammer und Spitzeisen bearbeitet, sodass die Felsenoptik nochmals deutlich hervortritt. Der ästhetische Fokus liegt auf der Natürlichkeit des Gesteins sowie auf dem handwerklichen Riss, der Konturen der zur Spaltung eingeführten Keile aufweist. Aufgrund des Risses setzt sich das Grabdenkmal aus zwei Pylonen zusammen, die im Fundament des Doppelgrabs verbunden werden.
Bedeutung des Grabdenkmals vom Steinmetz
Herstellung und Aufteilung beschreiben den symbolischen Gehalt des Grabdenkmals, denn ein Riss verweist immer auf eine Lücke in einem zuvor zusammenhängenden Teil. So treibt der Tod gleichfalls einen Keil zwischen Lebende und Verstorbene. Gleichzeitig verdeutlicht der Riss das oftmals gewaltsame Abreißen eines Lebensfadens, wohingegen die weitgehend unbehandelte Optik des Natursteins zeigt, dass auch das Sterben einem natürlichen Prozess angehört.
Herstellung des Grabsteins
Der im Fundament zusammenhängende Grabstein wird zunächst nach Auswahl eines passenden Gesteinblocks mittels Trennschleifmaschinen zugeschnitten und in Form gebracht. Anschließend legen wir den Naturstein auf eine geeignete Ablagefläche beim Steinmetz und meißeln eine schmale Rille entlang des geplanten Risses. In regelmäßigem Abstand folgt die Bohrung von Löchern, in die wir Keile einführen. Darauf schlagen wir mit gezielten Schlägen, bis der Stein in zwei Hälften bricht. Abschließend ebnen wir die Oberflächen und erzeugen mit dem Spitzeisen einzelne Strukturen. Anschließend achten wir auf eine sorgsame Imprägnierung der Oberflächen, um die Gesteinsporen zu versiegeln und dementsprechend Grünbelag zu vermeiden.
Ist das Grabmal auch in einem anderen Material erhältlich?
Ja, Sie können den Grabstein auch in einem anderen Material bzw. Naturstein erhalten. Teilen Sie uns Ihre Wünsche am Telefon oder per E-Mail mit, sodass wir bei unseren Bildhauern die entsprechenden Möglichkeiten erfragen können.
Wie oft muss das Grabdenkmal gereinigt werden?
Um das Grabmal dauerhaft attraktiv zu halten, empfiehlt es sich, den Stein 1 bis 2 Mal im Jahr zu reinigen. Dafür benötigen Sie lediglich warmes Wasser und eine weiche Bürste für hartnäckige Verunreinigungen. Vor allem entlang des Riss können sich nach einigen Jahren Grünbelag, Schmutz und Blätter auf Grund des geringen Sonneneinfalls bilden. Für eine besonders intensive Reinigung empfehlen wir Ihnen die Produkte der Firma Steinrein.
Gerne senden wir Ihnen ein unverbindliches und detailliertes Angebot zur
Anfertigung und Aufstellung dieses Grabsteins.
