Ihr Komplettangebot enthält:
- - Inschrift: 30 Zeichen inklusive
- - fachgerechter Aufbau in DE
- - Abstimmung mit der Friedhofsverwaltung
Der edle Urnengrabstein besteht aus einem quaderförmigen, sandfarbenen Kalkstein sowie einer aufgesetzten Anröchter-Stele aus grünfarbigem Kalkstein, die im oberen Drittel geteilt ist.
Daten & Fakten
-
Design:
-
Kollektion:
-
Artikel- / Versandgewicht:130 Kg / 170 Kg
-
Abmessungen:85x40x14cm (HxBxT)Individuelle Maße können auf Wunsch berücksichtig werden
-
EAN:4056026065277
Edle Urnengrab-Komposition mit farbigem Kalkstein
Farblich kontrastierende Kalksteinzusammensetzung der edlen Sorten Anröchter und Orient-Beige. Eine Stele mit gestaffelten Treppen hebt sich farblich auf dem hellen Kalkstein ab, dessen oberer Bereich handwerklich in dreieckiger Form um eine Schicht Gestein abgetragen wurde. Der dunkle Kalkstein fungiert als Achse zur Spiegelung der Inschrift. Im optischen Zentrum des edlen Urnensteins stehen die plastischen Wellenbewegungen. Die Oberflächen sind überschliffen und betonen die homogene Farbgebung des Natursteins.
Bedeutung des Urnensteins
Wie die edel ausgefärbte Inschrift auf dem Urnenstein verdeutlicht, gleichen Seele und Schicksal den fließenden Elementen Wasser und Wind. Beides lässt sich weder steuern, noch fassen und gehört zum natürlichen Lauf der Dinge. Oftmals tritt der Tod überraschend und wenig sanft in unser Leben ein und führt uns vor Augen, dass ein Schicksal nicht vorhersehbar ist. Mit dem Motiv der Wellen werden Wasser und Wind optisch unterstrichen.
Das Herstellungsverfahren aus Kalkstein
Der Arbeitsprozess beginnt mit der maschinellen Zuschneidung der einzelnen Kalksteine, die anschließend in unserem Bildhauerbetrieb bearbeitet werden. Dabei tragen wir zuerst im hellen Kalkstein eine beinahe dreieckige Schicht Gestein ab, um dort später die Inschriften zu setzen. Die Oberflächen überschleifen wir. Anschließend wird der farbige Anröchter Kalkstein aufgesetzt und mit Edelstahlstiften verdübelt. Mit dem Meißel modellieren wir die feinen Treppenstufen und rauen den daran angrenzenden Bereich leicht auf. Zum Schluss modellieren wir die Wellenlinien und imprägnieren den gesamten Urnengrabstein, sodass er frost- und witterungsbeständig ist.
Wie erfolgt eine Nachbeschriftung?
Im Idealfall übernehmen wir die Beschriftung vor Ort auf dem entsprechenden Friedhof. Sollte dies einmal nicht möglich sein, bauen wir den Urnenstein ab und beschriften ihn in der Werkstatt eines Steinmetz-Kollegen.
Wie erfolgt die Lieferung des Grabmals?
Je nachdem, wie weit der Friedhof entfernt ist, übernehmen wir selbst die Lieferung mit einem LKW oder übertragen den Transport einem unserer Steinmetz-Kollegen. Dieser erhält den Grabstein per Spedition und sorgt für einen fachgerechten Aufbau. In jedem Fall steht Ihnen vor Ort ein zuverlässiger Ansprechpartner zur Verfügung.
Gerne senden wir Ihnen ein unverbindliches und detailliertes Angebot zur
Anfertigung und Aufstellung dieses Grabsteins.
