Ihr Komplettangebot enthält:
- - Inschrift: 30 Zeichen inklusive
- - fachgerechter Aufbau in DE
- - Abstimmung mit der Friedhofsverwaltung
Moderner Doppelgrabstein aus hell leuchtendem Portokalk mit einer Blume aus Bronze. Die plastische Skulptur wird von drei hintereinander gesetzten Steinen umkränzt und weist eine farbliche Patina auf.
Daten & Fakten
-
Material:
-
Farbe:
-
Design:
-
Kollektion:
-
Artikel- / Versandgewicht:590 Kg / 770 Kg
-
Abmessungen:140x80x30cm (HxBxT)Individuelle Maße können auf Wunsch berücksichtig werden
-
EAN:4056026066052
Grabsteinensemble mit Bronzeplastik
Bei Serafinum können Sie ein modernes Steinensemble für ein Doppelgrab kaufen, bestehend aus einer neben drei Portokalksteinen gesetzten Blume aus Bronze mit farblicher Patina. Der untere Bereich der Natursteine ist gespitzt und gestockt sowie mit Wellenlinien graviert. Während der vordere und hintere Stein quaderförmig ist, weist der mittlere einen kopfseitigen Riss auf und ist konkav abgetragen. Besonders romantisch wirkt der Doppelgrabstein auf Grund der farblichen Gestaltung und der Verwendung von künstlerisch bearbeiteter Bronze.
Die Blume als Ausdruck von Liebe und Glaube
Gleich ob Wikinger, Römer oder Griechen - sie alle glaubten, dass die Rose ein kostbares Geschenk sei, das die Liebe zu Göttern und Menschen zum Ausdruck bringt. Erst viel später wurde die Blume christlich umgedeutet und galt als Attribut der Mutter Gottes sowie als Liebe zu Jesus Christus. Rosettenfester in Kirchen, Rosenkränze und Madonnenfiguren beinhalten noch heute dieses romantische Motiv, weil die Blume den Inbegriff von Reinheit und Glaube darstellt. Dieser moderne Doppelgrabstein verwendet die Rose als Zeichen für die Liebe zu einem Menschen, während der Riss die oft schmerzhafte Trennung verbildlicht.
Herstellung des Doppelgrabsteins
Der grobe Kalksteinblock wird zunächst nass geschnitten und anschließend von Hand bearbeitet, um ihn in eine moderne Form zu bringen. Dabei überschleifen wir die Oberflächen und verwenden zur gezielten Aufrauung Stockhammer und Spitzeisen. Die Wellenlinien werden mit einem Meißel sorgsam ausgearbeitet, ehe wir den mittleren Stein am Kopfende spalten. Drei Kreuze sowie die Inschrift hinter der Rose setzen wir mit Sandstrahlung in das Grabmal. Sobald wir die bronzene Blume aus der Kunstgießerei erhalten haben, befestigen wir diese mit Edelstahlstiften auf dem Stein. Zuletzt erhält das Doppelgrabmal eine Imprägnierung zum Schutz vor Witterungseinflüssen.
Wie wird die moderne Bronzeplastik hergestellt?
Bronze stellt eine Legierung aus Kupfer, Zink und Messing dar, die bei bis zu 1250 Grad verflüssigt und in eine Hohlform gegossen wird. Ein Ziseleur verleiht der Plastik die charakteristischen Feinheiten, drückt und schiebt das Metall und arbeitet mit einer farblichen Patina.
Wie erfolgt die Nachbeschriftung des Doppelgrabsteins?
Teilen Sie uns mit, wenn eine Gravur ausgebessert oder ein Datum hinzugefügt werden soll. Sofern möglich, erfolgt die Nachbeschriftung vor Ort auf dem Friedhof oder nach dem Abbau des Grabsteins in unserer Werkstatt. Eine Gravur kann bis zu 10 Jahren halten, ehe die Farbe ausblasst - achten Sie jedoch auf eine regelmäßige Reinigung, um den Verwitterungsprozess zu verlangsamen.
Gerne senden wir Ihnen ein unverbindliches und detailliertes Angebot zur
Anfertigung und Aufstellung dieses Grabsteins.
